„Glück Auf!“ Jeder der schon einmal mit der Grubenbahn tief in das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ hineingefahren ist, kennt diesen traditionellen Bergmannsgruß.
Im August 2025 ertönte dieser Gruß besonders oft. 7.724 Besucherinnen und Besucher erlebten im August dieses Jahres die faszinierende Welt unter Tage. Ein historischer Höchstwert, der eindrucksvoll zeigt, dass das Interesse an der Geschichte des Bergbaus lebt und Generationen begeistert. „Noch nie in der Geschichte des Besucherbergwerks sind mehr als 7.700 Gäste pro Monat in den Tiefen Stollen eingefahren“ sagt Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer, der gleichzeitig Vorsitzender des Fördervereins Besucherbergwerk Tiefer Stollen ist.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. „Schon jetzt konnten wir über 4.000 Gäste mehr begrüßen als im Vorjahreszeitraum“, freut sich Stefan Maier, Betriebsleiter des Besucherbergwerkes. Diese Entwicklung bestätigt einmal mehr, dass der Tiefe Stollen ein Publikumsmagnet mit regionaler und überregionaler Anziehungskraft ist.
Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer zeigt sich beeindruckt vom stetig wachsenden Zuspruch: „Das Besucherbergwerk Tiefer Stollen ist ein Juwel unserer Stadt und auch unter der neuen Betriebsleitung bestens für die Zukunft aufgestellt“.
Mit Beginn der aktuellen Saison, am 29. März 2025, hat Herr Stefan Maier die Leitung des Bergwerks nach 36 Jahren von Herrn Fritz Rosenstock übernommen. Mit viel Herzblut, frischen Ideen und einem klaren Blick für das Erlebnis der Gäste hat Maier gemeinsam mit seinem Team neue Impulse für den Tiefen Stollen gesetzt. Er wird dabei hervorragend von der Leiterin des Amtes für Tourismus, Ricarda Grünig begleitet und unterstützt.
„Wie viel Engagement hinter den Kulissen wirkt, wird sichtbar bei der Modernisierung des Bahnhofes unter Tage. Er ist nun barrierefrei, die Medientechnik wurde weiterentwickelt und auch die Grubenschänke über Tage bietet mehr Komfort und Aufenthaltsqualität“, lobt Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer die umfassenden Veränderungen.
Das Besucherbergwerk Tiefer Stollen ist mehr als ein bedeutender Lernort, es verbindet regionale Identität, Industriekultur und echtes Erleben. Zugleich begeistert es Gäste aus nah und fern. Wer einmal mit der Grubenbahn eingefahren ist, den lässt die Faszination der Erz- und Sandsteinhallen nicht mehr los.
„Der Besucherrekord ist kein Zufall, er ist das Ergebnis aus Engagement, Weiterentwicklung und dem Willen Tradition zu bewahren und zugleich Neues zu wagen“, ist sich Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer sicher.
PNr. 512/2025